In zwei Variationen! Einmal dunkel und kräftig, einmal hell und süßlich.Ein Klassiker der chinesisch/kantonesischen Küche, der auch unter den Namen wonton, wanton oder wuntun bekannt ist und übersetzt "verschluckbare Wolke" heißt. Der Name liegt nahe, wenn man sich die kleinen vielfaltigen Päckchen nach dem Kochen ansieht: Der Weizenteig schrumpelt beim Garen um die Füllung zusammen und erzeugt dabei Muster, die einen an Wolken, Falten oder Gehirne erinnern können. Man sieht ja bekanntlich, was man sehen möchte. Das besondere an dem Teig ist, dass er eine sehr geschmeidige Konsistenz beim Kochen entwickelt. Egal mit welcher Füllung: Die kleinen Wölkchen können alternativ auch gedämpft oder gebraten werden. Viel Spaß damit!
Zubereitungszeit 30Minuten
Arbeitszeit 45Minuten
Equipment
2 Töpfe
2 Schüsseln
Schneidebrett
2 Pfannen
Standmixer
Zutaten
Wan Tan Füllung 1 - kräftig, herzhaft
0,5TassenSojagranulat
0,5TLZwiebelpulver
3ELDunkle Sojasauce
100MLHeißes Wasser
2cmIngwer(daumengroßes Stück)
1ZeheKnoblauch
1StkZwiebel (klein oder eine halbe große)
0,5TLZimt(das gewisse Etwas für einem kräftige Abrundung - unbdeingt probieren!)
Öl zum Braten
16BlätterWan Tan Teig(Achtung: Nicht alle Wan Tan Teigplatten sind vegan, doch es gibt sie in gut sortierten Asia-Lebensmittelläden)
Brühe 1 - dunkel
1ZeheKnoblauch
2cmIngweretwas größer als der Daumen, fein gehackt
1Stk.Zwiebel
2ELÖl
1ELMehl
2ELDunkle Sojasoßezum Ablöschen
2Ltr.Wasser
3ELHelle Misopaste
2-3TLGemüsebrühe
4ELDunkle Sojasauce
150GrTK Erbsen
Wan Tan Füllung 2 - hell und süß
200GrTofu
100GrMöhre
1StkZwiebel
1TLKokosöl
2ZehenKnoblauch
3TLZucker
1ELTapioka
1ELMehl
1ELPaniermehl
0,5TLGaram Masala(oder ein anderes Curry)
0,5TLSalz
1PrisePfeffer
16Stk.Wan Tan Platten
Brühe 2 - hell
1,5LGemüsebrühe
1ELHelle Misopaste
2ZehenKnoblauch
80GrPaprika oder ein anderes Gemüse nach Wahl
Anleitungen
Füllung 1
Sojagranulat mit Zwiebelpulver und dunkler Sojasauce in eine Schüssel geben und mit heißem Wasser übergießen. Ca. 10 Min. ziehen lassen.
Zwiebel in kleine Stücke schneiden, Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln anbraten bis sie glasig sind.
Sojagranulat hinzufügen und alles scharf anbraten.
Ingwer und Knoblauch fein hacken, zum Soja hinzufügen und für 2 - 3 Min. mitbraten.
Die Sojamischung vom Herd nehmen und mit dem Zimt würzen.
Brühe 1
Ingwer, Zwiebel und Knoblauch klein schneiden.
Öl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel darin anbraten, bis eine intensive Bräune haben. Ingwer und Knoblauch hinzufügen und für 2 Min. mitschmoren.
Die Mischung mit 1 EL Mehl bestäuben und untermengen.
Mit 2 EL Dunkler Sojasauce die Mischung ablöschen.
2 Ltr. Wasser, Gemüsebrühe, dunkle Sojasauce und Helle Misopaste hinzufügen.
Die Brühe aufkochen lassen, TK Erbsen hinzufügen und auf kleinster Flamme ziehen lassen während nun die Wan Tans befüllt werden.
Füllung 2
Möhre schälen und raspeln. Zwiebel fein schneiden.
Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, darin Möhre und Zwiebel mit 2 TL Zucker anbraten.
Tofu in mittelgroße Stücke schneiden und in mit den gebratenen Möhren und den restlichen Zutaten in einem Standmixer zu einer Masser pürieren. Einzelne Möhrenstücken können hierbei ganz bleiben.
Die Mischung noch mal mit etwas Salz und 1 TL Zucker abschmecken und für 20 Min. kalt stellen.
Brühe 2
1,5 L Gemüsebrühe aufkochen und Misopaste hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
Parika und Knoblauch in dünne Scheiben schneiden, zur Brühe hinzufügen und diese zur Seite stellen.
Brühe ggf. mit etwas Salz und Peffer abschmecken.
Finale: Die Befüllung der Wan Tans!
Eine kleine Schale mit Wasser bereitstellen.
Auf jede Teigplatte einen Teelöffel der Füllung platzieren und die Ränder mit Hilfe eines Backpinselns (oder einfach den Fingern) befeuchten und in die gewünschte Form bringen. Die Ränder dabei gut zusammendrücken, damit sie nachher nicht aufgehen.
Die Brühe aufkochen, dann auf mittlere Hitze schalten und die gefüllten Wan Tans darin für 5 Min. garziehen lassen. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar.
Mit einer großen Kelle die Wan Tans in Schüsseln verteilen und mit Brühe übergießen.
Wer noch Deko dazu möchte, gibt noch etwas feingeschnittene Frühlingszwiebel darüber. 请享用 [qǐngxiǎngyòng]!